das Schlaraffenland

das Schlaraffenland
- {Cockaigne; a fool's paradise; land of milk and honey}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Schlaraffenland (Bruegel) — Das Schlaraffenland Pieter Bruegel der Ältere, um 1567 Öl auf Holz, 52 cm × 78 cm Alte Pinakothek, München Das Schlaraffenland ist ein um 1567 entsta …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenland — Das Schlaraffenland. Gemälde von Pieter Brueghel dem Älteren …   Deutsch Wikipedia

  • Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenland — das Schlaraffenland (Aufbaustufe) Märchenland, in dem alles im Überfluss vorhanden, Faulheit eine Tugend und Arbeit eine Sünde ist Beispiel: Man lebt dort wie im Schlaraffenland ohne Sorgen und Mühe …   Extremes Deutsch

  • Schlaraffenland(-leben) — Wie im Schlaraffenland sein (leben): als Müßiggänger im größten Überfluß leben, ein Schlemmerleben führen; vgl. französisch ›vivre comme au pays de Cocagne‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich auf das in Europa allgemein bekannte Märchen vom… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlaraffenland — Schla|raf|fen|land [ʃla rafn̩lant], das; [e]s: märchenhaftes Land, in dem es nichts als Wohlleben und Müßiggang gibt: man lebt dort wie im Schlaraffenland. Syn.: Garten Eden; Land, wo Milch und Honig fließt; ↑ Paradies. * * * Schla|rạf|fen|land… …   Universal-Lexikon

  • Das Märchen vom Schlauraffenland — ist eine Lügengeschichte (ATU 1935, 1930). Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 158 (KHM 158), vorher an Stelle 67 des zweiten Bandes. Ludwig Bechstein übernahm sie nach einem anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenland (Film) — Filmdaten Originaltitel Schlaraffenland Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenland — Schla·rạf·fen·land das; nur Sg; meist in wie im Schlaraffenland von Reichtum und Luxus umgeben, für die man nicht arbeiten muss <wie im Schlaraffenland leben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlaraffenland — Schlaraffe: Spätmhd. slūr affe, ein wie Maulaffe gebildetes, heute veraltetes Schimpfwort für den Faulenzer, enthält mhd. slūr »das Herumtreiben; träge oder leichtsinnige Person«. In der Nebenform sluderaffe steckt ↑ schludern »liederlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlaraffenland — Schla|rạf|fen|land, das; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”